Ein Team, ein Weg, einmalig: Trikots der TSG Hoffenheim


2009/10: Vedad Ibisevic

TSG Hoffenheim - Bundesliga

(getragen am 01.11.2009 beim SC Freiburg, signiert, Spielspuren)

Ursprünglich aus Vlasenica in Bosnien-Herzegowina, erlebte der 1984 geborene Vedad Ibisevic in seinen jungen Jahren den Krieg und dessen Folgen. Über die Schweiz, wo die Ibisevics allerdings keine Aufenthaltsgenehmigung bekamen, zog es den jungen Vedad und seine Familie in die USA nach St. Louis, Missouri.

Bereits während seiner Zeit in der High School stach sein Talent hervor und Ibisevic wurde 2002 zum besten Nachwuchsspieler der USA gewählt. Schnell wurden Scouts großer Vereine Europas auf den Jungen aufmerksam. So wechselte er 2004 nach Frankreich zu Paris Saint Germain, wo er allerdings nur wenig spielte. Durch eine erfolgreiche Leihe an Zweitligist Dijon und einen Wechsel an die damals erstklassige Aachener Alemannia biss sich Ibisevic durch und schaffte den Durchbruch.

 

Nach dem Aachener Abstieg 2007 wechselte Ibisevic zu Ligakonkurrent und Zweitligist TSG Hoffenheim, wo er bereits nach einem Jahr den Aufstieg ins Oberhaus feiern durfte. In viereinhalb Jahren verewigte sich der bosnische Nationalstürmer in die Geschichtsbücher des Vereins, schoss 54 Tore in 135 Pflichtspiele. Eines davon erzielte er am ersten Spieltag der Saison 2008/09, zur 1-0 Führung gegen Energie Cottbus: das erste Bundesligator der Hoffenheimer Vereinsgeschichte. Nach weiteren Stationen beim VfB Stuttgart, Hertha BSC und Schalke 04, beendete er seine Karriere 2021 im Alter von knapp 37 Jahren. Seine 127 Tore in 193 Bundesligaspiele machen Vedad Ibisevic zu einem der torgefährlichsten Stürmer seit dem Jahr 2000, neben Größen wie zum Beispiel Miroslav Klose oder Thomas Müller.



2011/12: Andreas Beck

TSG Hoffenheim - Bundesliga

(getragen)

Der langjährige Kapitän der TSG Hoffenheim Andreas Beck begann seine Laufbahn beim Lokalrivalen VfB Stuttgart. Dort gewann er 2004 die deutsche U17- sowie ein Jahr später die U19-Meisterschaft. Bereits 2006/07 kam der junge Verteidiger zu ersten Kurzeinsätzen in der Bundesliga und gewann so 2007 auch mit dem VfB seinen ersten Meistertitel, in einer Mannschaft um unter anderen Thomas Hitzlsperger, Mario Gomez, Sami Khedira und Cacao. Zur Saison 2008/09 wechselte Andreas Beck zum Nachbarn aus Hoffenheim, wo er bis Sommer 2015 blieb und lange Jahre die Mannschaft als Kapitän anführte. Titel gewann er mit der TSG in dieser Zeit zwar nicht, wurde jedoch 2009 mit der deutschen U21 Europameister. Nach sieben Jahren und 237 Pflichtspieleinsätzen verließ er Hoffenheim zur Saison 2015/16 und wechselte zu Besiktas Istanbul, wo er in der Folge zwei mal türkischer Meister wurde, in den Jahren 2016 und 2017.

 

Nur knapp verpasste Andreas Beck eine Teilnahme an die Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika, als er kurz vor Beginn des Turniers als letzter Spieler aus dem endgültigen WM-Kader von Bundestrainer Joachim Löw gestrichen wurde.



2012/13: Roberto Firmino

TSG Hoffenheim - Bundesliga

(getragen am 23.02.2013 in Augsburg)

Im Gegensatz zu vielen anderen, ist die Laufbahn Roberto Firminos nicht von vielen Vereinswechsel und Rekordablösen geprägt. Nach gelungenen Anfängen in der brasilianischen Série B für den Figueirense FC, wechselte der damals 19-jährige Stürmer Anfang 2011 zur TSG Hoffenheim in die Bundesliga. Sein Talent offenbarte sich schnell und bereits in der Rückrunde 2010/11 erzielte der junge Brasilianer drei Tore in 11 Ligaeinsätze.

 

So setzte sich Roberto Firmino bereits zur Saison 2011/12 als Stammspieler bei der TSG durch. Letztendlich kam der Stürmer bis Sommer 2015 auf 153 Pflichtspieleinsätze für die Kraichgauer, in denen er 49 Tore erzielte und 36 weitere Treffer vorbereitete. Zudem spielte sich Firmino 2014 in den Kreis der brasilianischen Nationalmannschaft, für die er im November 2014 erstmals auflief. Sein Wechsel zum FC Liverpool zur Saison 2015/16 sollte sein endgültiger Durchbruch auf der großen europäischen Fußballbühne werden. Mit den Reds und Trainer Jürgen Klopp gewann er 2019 und 2020 Champions League, UEFA Super Cup, FIFA Klub WM und englische Meisterschaft.



2014/15: Benjamin Trümner

TSG Hoffenheim II - Regionalliga Südwest

(getragen)



2015/16: Sebastian Rudy

TSG Hoffenheim - Bundesliga

(getragen am 03.10.2015 gegen den VfB Stuttgart)

1990 in Villingen-Schwenningen geboren, begann Sebastian Rudy seine Karriere beim VfB Stuttgart. Bereits 2008 kam der junge Mittelfeldspieler zu Einsätzen für die erste Mannschaft der Schwaben. Bis im Sommer 2010 blieb Rudy beim VfB, bevor er zur TSG Hoffenheim wechselte. Gleich in seinem ersten Jahr etablierte er sich dort im defensiven und zentralen Mittelfeld.

 

Titel gewann Sebastian Rudy in seinen ersten sieben Jahren mit der TSG nicht. Dennoch prägte er die positive Entwicklung des Vereins wie kaum ein Anderer. Innerhalb weniger Jahre wurde aus dem Bundesliga-Aufsteiger von 2009 ein etablierter Erstligist. In seiner siebten und vorerst letzten Saison in Hoffenheim führte Rudy - mittlerweile deutscher A-Nationalspieler - als Mannschaftskapitän die TSG auf den vierten Tabellenplatz der Bundesliga. So qualifizierte sich die Mannschaft erstmals für einen europäischen Wettbewerb.



2016/17: Sandro Wagner

TSG Hoffenheim - Bundesliga

(getragen am 21.01.2017 beim FC Augsburg)

Anderthalb Jahre verbrachte Stürmer Sandro Wagner bei der TSG Hoffenheim, bevor er im Januar 2018 zu seinem Ausbildungsverein, dem FC Bayern München zurückkehrte. Als durchaus stark kann man seine Bilanz im Kraichgau bewerten: mit 18 Toren und acht Vorlagen in 50 Pflichtspielen. Eines seiner 18 Treffer schoss Wagner am 21. Januar 2017 beim 2-0 Sieg der TSG in Augsburg. Nach einer torlosen ersten Hälfte schoss er in der 47. Minute das 1-0 und brachte die TSG auf die Siegerstraße.



2017/18: Jannik Dehm

TSG Hoffenheim II - Regionalliga Südwest

(getragen, signiert)

Lange Zeit in der Jugend und der zweiten Mannschaft des Karlsruher SC, wechselte Jannik Dehm im Alter von 19 Jahren zur TSG Hoffenheim. In drei Jahren im Kraichgau absolvierte er 86 Spiele für die TSG Hoffenheim II in der Regionalliga Südwest. Der Verteidiger schoss dabei vier Tore und bereitete acht weitere Tore vor.

 

Im Sommer 2018 wechselte er zu Holstein Kiel, wo er bislang in zwei Spielzeiten 43 mal in Liga und DFB Pokal eingesetzt wurde.



2018/19: Janina Leitzig

TSG Hoffenheim - Bundesliga

(getragen)

Zu ersten Einsätzen kam Janina Leitzig in der 1. Frauen Bundesliga für die TSG Hoffenheim in der Spielzeit 2017/18. In den dauf folgenden Spielzeiten etablierte sie sich als Stammtorhüterin im Kraichgau. Sie nahm 2018 an der Frauen U20 Weltmeisterschaft für Deutschland teil und kam im letzten Gruppenspiel beim 3-2 Sieg gegen Haiti zum Einsatz. Ihre Torwarthandschuhe stellte Janina Leitzig für https://www.kaempft-mit-ben.de/ zur Verfügung.



2017/18: Dennis Geiger

TSG Hoffenheim - Bundesliga

(vorbereitet)

Mit 11 Jahren wechselte Dennis Geiger 2009 ins Nachwuchsleistungszentrum der TSG Hoffenheim. Dort durchlief er alle Jugendmannschaften und schaffte es mit der U19 der TSG 2016 bis ins Finale der A-Junioren Bundesliga, die jedoch mit 3-5 gegen den BVB verloren ging. Die darauf folgende Saison 2016/17 spielte Dennis Geiger mit der U23 der Hoffenheimer in der Regionalliga Südwest. Der damals 18-Jährige überragte mit fünf Treffern und 12 Vorlagen in 25 Einsätzen und stieg so im Sommer 2017 in die Profimannschaft auf.

 

Auch in der Bundesliga fand Geiger schnell zurecht: 27 mal wurde er in seinem ersten Jahr bei den Profis eingesetzt, meist von Beginn an. In den Folgejahren wurde seine Entwicklung jedoch einige Male durch langwierige Verletzungen gebremst. So verpasste er große Teile der Saison 2018/19 sowie 2020/21. Dieses Pech blieb ihm 2021/22 zum Glück größtenteils erspart: so steuerte er in 11 Bundesliga-Einsätzen immerhin zwei Tore und zwei Vorlagen bei: sein Anteil am guten fünften Platz der TSG Hoffenheim zur Winterpause.



2019/20: Sebastian Rudy

TSG Hoffenheim - Bundesliga

(vorbereitet für das Spiel am 20.06.2020 gegen Union Berlin)

Nach zwei etwas schwierigeren Jahren beim FC Bayern und dem FC Schalke 04, fand Sebastian Rudy im Sommer 2019 den Weg zurück in die Heimat, zur TSG Hoffenheim. Im Kraichgau konnte er schließlich wieder eine wichtige zentrale Rolle im Mannschaftsgefüge einnehmen. Die wenigen Spiele, die Rudy seitdem gänzlich verpasste, tat er aufgrund von kleineren Verletzungen. 2021 ging der erfahrene MIttelfeldspieler nun in seine zehnte Saison mit den Hoffenheimern und ist mit mittlerweile knapp 300 Pflichtspieleinsätzen alleiniger Rekordspieler des Vereins, noch vor Torhüter Oliver Baumann.



2020/21: Ryan Sessegnon

TSG Hoffenheim - Europa League

(getragen in der Europa League)

Der Name Sessegnon taucht im europäischen Fußball öfters auf. Während Ryan 2017 mit England U19 Europameister wurde, gewann sein Zwillingsbruder Steven im gleichen Jahr mit der englischen U17 die Weltmeisterschaft. Ihr älterer Cousin Stéphane Sessegnon, seines Zeichens Rekornationalspieler des Benin, ist wiederum in Frankreich kein Unbekannter, gewann er 2010 mit PSG die Coupe de France. Lediglich Ryans älterer Bruder Chris konnte keine Titel gewinnen, war allerdings auch eher für unterklassige britische Klubs aktiv, wie Sutton United oder Dover Athletic.

 

In Hoffenheim spielte Ryan Sessegnon lediglich eine Spielzeit, 2020/21, als Leihgabe von Tottenham Hotspur. Der schnelle und quirlige Linksfuß kam dabei zu 29 Pflichtspieleinsätzen für die TSG, darunten fünf in der Europa League. Nach der erfolgreichen Leihe kehrte der mittlerweile 21-Jährige Ryan Sessegnon im Sommer 2021 zurück nach Nord-London, wo er allerdings in der Vorrunde 2021/22 mit Verletzungen zu kämpfen hatte und so öfters ausfiel.



2020/21: Abdulkerim Cakar

TSG Hoffenheim II - Regionalliga Südwest

(getragen)

Der beidfüßige Stürmer aus Germersheim spielte lange in der Jugend des 1. FC Kaiserslautern und später der Frankfurter Eintracht, bis er 2020 zur TSG Hoffenheim wechselte. Mit 19 Jahren absolvierte er in der Saison 2020/21 sechs Spiele für die U23 der Kraichgauer in der Regionalliga Südwest und traf dabei gleich bei seinem zweiten Einsatz, gegen den FSV Frankfurt. Für die Saison 2021/22 verlieh ihn die TSG Hoffenheim an den portugiesischen Zweitligisten Académico Viseu, wo er allerdings nur wenig eingesetzt wurde.



2020/21: Philipp Pentke

TSG Hoffenheim - Bundesliga

(vorbereitet für das Spiel am 07.12.2020 gegen Augsburg)

Sein erstes Spiel als Profi absolvierte Philipp Pentke mit 26 Jahren. Etliche Stationen hatte der gebürtige Sachse davor durchlaufen, kam allerdings weder bei 1860 München, dem FC Augsburg und Energie Cottbus in der ersten Mannschaft zum Zuge. Erst sein Wechsel im Sommer 2009 zu Regionalligist Chemnitzer FC ließ Schwung in seine Karriere kommen.


Mit dem CFC feierte Pentke 2011 den Aufstieg in die dritte Liga und kam somit Ende Juli 2011 zum besagten ersten Einsatz als Profi. Bis 2015 hütete er das Chemnitzer Tor, wurde jedoch nicht darüber hinaus verlängert. So wechselte er zur Saison 2015/16 zu Jahn Regensburg. In zwei Jahren gelang dem Jahn mit seinem neuen Torhüter Pentke der Durchmarsch von der Regionalliga Bayern bis in die zweite Bundesliga. Zwei weitere Jahre hütete er das Tor des SSV Jahn als Stammkeeper, bevor er im Sommer 2019 zu Bundesligist TSG Hoffenheim weiterzog. Im Kraichgau übernahm er den Posten des Ersatzmannes hinter den gesetzten Oliver Baumann, den er jedoch nur 12 mal vertreten durfte, in Bundesliga, DFB Pokal und in der Europa League.



2020/21: Christoph Baumgartner

TSG Hoffenheim - Bundesliga

(getragen am 07.12.2020 gegen Augsburg)



Weiter zu den Trikots der Würzburger Kickers geht es hier.