Trikots weiterer türkischer Vereine bis 2021


2009/10: Aytekin Viduslu

Mersin İdman Yurdu

(getragen in Spiel der 1. Lig)



2011/12: Wilfried Dalmat

Orduspor Kulübü

(getragen in der Süper Lig)



2012/13: Carlos Eduardo "Kahê" de Souza

Manisaspor

(getragen in Spiel der 1. Lig)

Der brasilianische Stürmer aus São Paulo Carlos Eduardo de Souza, kurz Kahê, begann seine Laufbahn bei Portuguesa, Palmeiras und Ponte Preta, bevor er im Sommer 2005 den Sprung nach Europa wagte. Kurz vor seinem 23. Geburtstag schloss er sich Bundesligist Borussia Mönchengkadbach an.

 

Zwei Jahre blieb Kahê bei den Fohlen und wurde dabei immerhin 56 mal in Liga und Pokal eingesetzt. Sechs Tore und fünf Vorlagen reichten für ihn allerdings nicht, um sich nachhaltig durchzusetzen. So wechselte er zur Saison 2007/08 in die Türkei, wo er in der Folge hauptsächlich für Genclerbirligi Ankara und Manisaspor spielte. Für Manisaspor absolvierte Kahê zwischen 2010 und 2013 insgesamt 102 Pflichtspiele, erzielte dabei 30 Tore und bereitete neun weitere Treffer vor. Den Abstieg 2012 in die 1.Lig konnte er allerdings nicht verhindern. Er spielte noch bis Sommer 2013 für den Klub und wechselte daraufhin zu Zweitligakonkurrent Denizlispor. Nach einem weiteren Engagement in Izmir, bei Karsiyaka SK, spielte er noch 2015 in Brasilien und 2016 in Malaysia. Nach einer letzten Station bei Amasyaspor, beendete Kahê 2018 seine Fußballerkarriere.



2013/14: Tuncay Sanli

Bursaspor

(vorbereitet für Süper Lig)



2013/14: Eray Eren

Çorum FK

(getragen in Spiel der 3. Lig)

Der Klub aus der Provinzhauptstadt Çorum wurde 1997 als Sportverein der örtlichen Stadtverwaltung, damals unter dem Namen Çorum Belediyespor gegründet. 2012 gelang dem Team erstmals der Aufstieg in die viertklassige 3. Lig, die unterste Profiliga des türkischen Fußballs. So machte der Klub dem bekannteren und deutlich älteren Lokalrivalen Çorumspor Konkurrenz.

 

Verteidiger Eray Eren spielte am Anfang seiner Laufbahn für Çorum Belediye. In dreieinhalb Jahren absolvierte er für den Klub 77 Pflichtspiele in der 3. Lig und im türkischen Pokal. Er verließ Çorum im Januar 2016 und war daraufhin noch für andere Viertligisten aktiv, darunter hauptsächlich Düzcespor und Orduspor. Sein ehemaliger Klub, mittlerweile umbenannt in Çorum FK, entwickelte sich weiter und schaffte 2019 letztendlich den Aufstieg in die drittklassige 2. Lig.



2014/15: Ismail Bulut

Kayseri Sekerspor

(getragen in Spiel der 3. Lig)

Gegründet wurde Kayseri Sekerspor 1986, als Mannschaft des lokalen Zuckerproduzenten Kayseri Seker. Lange in den türkischen Amateurligen beheimatet, schaffte es Sekerspor 2012 erstmals in die viertklassige 3. Lig. Drei Jahre konnte sich das Team auf dem Niveau halten, bis man nach der Saison 2014/15 wieder den Weg in die Amateurligen gehen musste.

 

In diesen drei Jahren von 2012 bis 2015 spielte Ismail Bulut für Kayseri Seker. Der offensive Mittelfeldmann hatte zuvor seine fußballerische Ausbildung beim benachbarten Zweitligisten Kayseri Erciyesspor genossen. In drei Jahren 3. Lig kam Bulut für Kayseri Seker insgesamt 75 mal zum Einsatz und erzielte dabei fünf Tore. Er verließ den Klub nach dem Abstieg 2015 und war daraufhin meist für andere Viertligisten aktiv, wie Sandiklispor, Adiyaman FK oder auch Fatsa Belediyespor. In der Saison 2016/17 spielte Bulut für Drittligist Sivas Belediye Spor, kam allerdings nicht über den Status des Ergänzungsspielers hinaus.



2014/15: José Carlos"Juninho" Nogueira Júnior

Karşiyaka SK

(getragen in Spiel der 1. Lig)



2016/17: Ömercan Öndaş

Fatih Karagümrük SK

(vorbereitet für Pokalspiel)



2017/18: Tugay Kacar

Osmanlispor FK

(getragen)

Im Alter von 17 Jahren erhielt Tugay Kaçar bei Denizlispor 2011 seinen ersten Profivertrag, wo er im gleichen Jahr noch in der  zweiten türkischen Liga sein Debüt gab. Nach mehreren Stationen bei kleineren Vereinen, wechselte er schließlich nach Ankara zu Osmanlispor. Dort blieb er mehrere Jahre und spielte 2016 und 2017 in der Süper Lig. In der höchsten türkischen Spielklasse kam er auf insgesamt zehn Einsätze: eines davon verlor er am 03.12.2017 mit Osmanlispor bei Basaksehir Istanbul mit 0-1.

 

In der Rückrunde 2017/18 wurde er an den Zweitligisten Gaziantepspor ausgeliehen, wo er nur knapp den Aufstieg in die Süper Lig verpasste. In der Zwischenzeit schaffte es Osmanlispor nicht, sich in der höchsten türkischen Klasse zu halten und stieg nach der Spielzeit 2017/18 ab. Tugay Kacar kehrte im Sommer 2018 nach Ankara zurück und trat die darauf folgende Spielzeit in der zweiten türkischen Liga an.



2017/18: Florentin Pogba

Genclerbirligi Ankara

(vorbereitet für Süper Lig Spiel)

Mit seinen Eltern und seinem Zwilling Mathias, kam Florentin Pogba 1991 noch vor seinem ersten Geburtstag nach Frankreich. Zwei Jahre später wurde sein jüngerer Bruder Paul geboren. Alle drei spielten in der Jugend beim US Roissy-en-Brie, bis Mathias und Florentin 2007 nach Spanien zu Celta Vigo wechselten. In Spanien blieben die Pogba Zwillinge bis 2009, bis sich ihre Wege trennten. Während Mathias zum viertklassigen Quimper FC wechselte, ging es für Florentin zu Zweitligist Sedan. Dort schaffte er 2011 den Sprung in die erste Mannschaft und wurde in den Folgejahren zum unverzichtbaren Stammspieler. 

 

So verpflichtete ihn im Sommer 2013 Erstligist Saint-Étienne. Für die Grünen bestritt er 99 Pflichtspiele, bis er im Januar 2018 den Verein verließ und an Genclerbirligi Ankara verliehen wurde. In der Türkei blieb er nur sechs Monate und lief dabei neun mal auf. Nach einer weiteren Station in der MLS bei Atlanta United, spielt der Nationalspieler Guineas seit 2020 nun wieder in Frankreich, für Zweitligist FC Sochaux. Ganz in der Nähe, beim benachbarten Viertligist ASM Belfort, spielt neuerdings seit August 2021 auch sein Zwilling Mathias.



2018/19: Harun Enes Nural

Gaziantepspor

(vorbereitet für 2. Lig)

 



2018/19: Cem Ekinci

Sakaryaspor

(vorbereitet)

Der gebürtige Nürnberger Cem Ekinci spielte in der Jugend des 1. FCN und war daraufhin für die zweite Mannschaft der Clubberer sowie für die SpVgg Bayern Hof und dem SV Seligenporten in der Regionalliga aktiv. Zur Saison 2014/15 wechselte der Angreifer mit 24 in die Türkei. Nach einem enttäuschenden ersten Jahr beim damaligen Zweitligist Kayserispor, setzte er sich daraufhin eine Ebene tiefer bei Eyüpspor durch.

 

In zwei Spielzeiten schoss Ekinci 22 Tore für den Istanbuler Verein, bevor er zur Saison 2017/18 zu einem anderen Drittligisten weiterzog: Sakaryaspor. Beim ambitionierten Team der 2. Lig Beyaz tat sich Ekinci in der ersten Saisonhälfte schwer, steigerte sich aber in der Rückrunde deutlich. So kam er in der regulären Saison noch auf 15 Einsätze in der 2. Lig und qualifizierte sich mit seinem Team für die Aufstiegsrunde. Nach Siegen gegen Bandirmaspor und Gümüshanespor, scheiterte man allerdings im Finalspiel knapp mit 1-2 gegen Afjet Afyonspor. So verließ Ekinci Sakarya nach nur einer Spielzeit. Der Durchbruch in der zweiten türkischen Liga sollte ihm später noch gelingen, 2019 bei Ankara Keciörengücü.



2018/19: Ozan Karabacak

Pazarspor

(getragen in 3. Lig)

 



2018/19: Aykut Çeviker

Akhisar Belediyespor

(getragen in Süper Lig)

 



2018/19: Lennart Thy

Büyüksehir Belediye Erzurumspor

(getragen in Süper Lig)

 



2019/20: Daniel Candeias

Genclerbirligi Ankara

(vorbereitet für das Spiel gegen Gaziantep am 24.01.2020)



2019/20: Gökhan Töre

Yeni Malatyaspor

(getragen)



2020/21: Taskin Calis
Menemen Belediyespor

(getragen)

Bis 2011 und seinem 18. Geburtstag durchlief Takin Calis die Jugend mehrerer deutscher Vereine. So spielte der gebürtige Wetzlarer erst bei Fortuna Bonn und dem Bonner SC, sowie daraufhin für Alemannia Aachen und Borussia Mönchengladbach in der U17 bzw. der U19 Bundesliga. Auch für die türkische Nationalmannschaft spielte er regelmäßig ab der U17.

 

Mit erst 18 Jahren wurde Calis vom türkischen Erstligisten Gaziantepspor verpflichtet, wo er sich in den Folgejahren einen Stammplatz in der ersten Mannschaft erkämpfte. Ein Wechsel im Januar 2014 zu Süper Lig Konkurrent Bursaspor leitete jedoch einen Knick in seine aufstrebende Laufbahn ein. Nur wenig berücksichtigt, verließ er den Klub nach nur wenigen Monaten. Nach weiteren Stationen bei Erstligist Akhisarspor und Drittligist Gümüşhanespor, fand er ab der Saison 2017/18 bei Drittligist Menemenspor wieder in die Spur. Dreieinhalb Jahre spielte Calis in Menemen, feierte 2019 den Aufstieg in die 1. Lig und wurde daraufhin Mannschaftskapitän.



2020/21: Furkan Karabatak
Bayburt Özel Idarespor

(getragen in 2. Lig)



2020/21: Tayfun Bebek
Gölcükspor

(vorbereitet für 3. Lig)



2020/21: Ozan Altuntas
Şile Yildizspor

(getragen in 3. Lig)



2020/21: Ali Akman

Bursaspor

(vorbereitet für Spiel der 1. Lig)

Ali Akman, 2002 in Yıldırım bei Bursa geboren, startete seine Laufbahn 2013 bei Inegölspor, bevor er zwei Jahre später in die Jugend des Lokalrivalen Bursaspor wechselte. Im August 2019 debütierte der damals 17-Jährige Stürmer für die erste Mannschaft des Vereins. Der endgültige Durchbruch gelang Akman dann in der Saison 2020/21, als er  bis zum 19. Spieltag in 18 Einsätzen zehn Tore erzielen konnte. 

 

Anfang Februar 2021 unterschrieb der türkische U21 Nationalspieler einen Fünfjahresvertrag zur neuen Saison bei Eintracht Frankfurt. Daraufhin suspendierte ihn Bursaspor und löste kurz darauf seinen Vertrag auf, so dass Akman bereits Anfang März 2021 zur Frankfurter Eintracht stieß, allerdings in der Saison 2020/21 noch ohne Spielberechtigung. Ohne jegliches Pflichtspiel in Frankfurt bestritten zu haben, wurde der junge Stürmer gleich im Sommer 2021 in die Niederlande an NEC Nijmegen verliehen, wo er mit zwei Toren in seinen ersten drei Ligaspielen einen sehr guten Start in der Eredivisie hatte.



2020/21: Sefa Yilmaz

Genclerbirligi Ankara

(getragen in Süper Lig)



2020/21: Daniel Candeias

Genclerbirligi Ankara

(vorbereitet für Süper Lig Spiel)

Aus der Jugend des FC Porto, entwickelte sich Daniel Candeias am Anfang seiner Laufbahn durch mehrere Leihen innerhalb Portugals und Spaniens. Den Durchbruch schaffte er nach seinem Wechsel vom FC Porto zu Ligakonkurrent Nacional Funchal, wo er drei Jahre lang zwischen 2011 und 2014 fester Bestandteil der Stammelf war.

 

Sein Wechsel im Sommer 2014 zu Benfica Lissabon brachte für Candeias einiges an Abwechslung. Für Benfica bestritt er in drei Jahren kein einziges Pflichtspiel, wurde dafür quer durch Europa Richtung Nürnberg, Granada, Metz und Alanya verliehen. Zur Saison 2017/18 ergänzte er seine Vita um ein weiteres Land, mit seinem Wechsel zu den Glasgow Rangers: immerhin traf er vor Ort auf eine große portugiesische Community, mit Bruno Alves, Dálcio, Fábio Cardoso und nicht zuletzt Trainer Pedro Caixinha. Zwei Jahre blieb Candeias in Glasgow, in denen er zum klaren Stammpersonal in der Offensive zählte. Er wechselte daraufhin im Sommer 2019 zum türkischen Erstligisten Genclerbirligi Ankara, wo er sich in den Folgejahren genauso unverzichtbar machte.



2020/21: Umut Bulut
Yeni Malatyaspor

(getragen in Pokalspiel)



2020/21: Anthony Uzodimma
Giresunspor

(getragen)

Der junge Nigerianer Anthony Uzodimma, Jahgang 1999, schloss sich 2019 dem türkischen Erstligisten Kayserispor an. Nach einer ersten Saison mit wenigen Einsätzen in der ersten Mannschaft, wurde der defensive Mittelfeldmann zur Spielzeit 2020/21 an Giresunspor verliehen. Dort wurde er bislang regelmäßig eingesezt und spielt mit dem Team um den Aufstieg in die Süper Lig mit.



2020/21: Mehmet Tayfun Dingil
Sancaktepe FK

(getragen in 2. Lig Spiel)

In den Niederlanden fing die Laufbahn Mehmet Dingils an, wo der Verteidiger relativ spät, im Alter von 24 Jahren, zur Saison 2014/15 bei Zweitligist Achilles'29 durchstartete. Zwei Jahre spielte Dingil in der niederländischen zweiten Liga, bevor er im Sommer 2016 in die Türkei wechselte. Dort spielte er meist dritte Liga, unter anderen für Menemenspor und Hatayspor. Für Sancaktepe spielte der Verteidiger nur die Hinurunde 2020/21 und kam dabei zwölf mal in der 2. Lig zum Einsatz. Bereits im Januar 2021 zog Dingil zu Erstligist Ankara Keçiörengücü weiter, wo er zum wichtigen Bestandteil der Stammelf wurde und 2021 einen guten siebten Rang in der 1. Lig erreichte.



2020/21: Ahmet Hakan Sahin
Inegölspor

(vorbereitet für 2. Lig)



2020/21: Can Yildiz

Kastamonuspor 1966

(vorbreitet für 2. Lig)



2020/21: Aytac Deniz
Nazilli Belediyespor

(getragen in 3. Lig Spiel)

Nach der Zeit in seinem Jugendklub Bucaspor, erlebte  Stürmer Aytac Deniz erste Erfolge beim damaligen Viertligisten Kahramanmarasspor. Zwischen 2011 und 2013 gelang der Mannschaft der Durchmarsch von der vierten in die zweite türkische Liga. Das Abenteuer 1. Lig dauerte allerdings nur ein Jahr. Aytac Deniz wechselte den Klub und spielte in der Folge meist für Drittligisten; dabei war seine Station von 2014 bis 2017 bei Fethiyespor mit drei Jahren und 88 Pflichtspieleinsätzen die längste.

 

Nach weiteren Engagements bei türkischen Dritt- und Viertligisten, wechselte Aytac Deniz zur Saison 2020/21 zu Viertligist Nazilli Belediyespor. Nach einem engen Aufstiegsrennen, überholte Nazilli noch am letzten Spieltag Konkurrent Kütahyaspor und sicherte sich so den Aufstieg in die drittklassige 2. Lig.



2020/21: Ogün Çebi
Tekirdağspor

(getragen in 3. Lig Spiel)

 



2020/21: Muhammed Gümüskaya
Boluspor

(vorbereitet für Spiel der 1. Lig)

Ein richtiges Eigengewächs Fenerbahce Istanbuls ist der türkische U-Nationalspieler Muhammed Gümüskaya. Seit seinem elften Lebensjahr spielte er für die verschiedenen Jugendmannschaften des Hauptstadtklubs. Seit 2018 mit einem Profivertrag ausgestattet, spielte er zuerst hauptsächlich für die zweite Mannschaft und kam daraufhin in der Saison 2019/20 zu ersten Einsätzen bei den Profis.

 

Zur Saison 2020/21 wurde der mittlerweile 19-jährige Mittelfeldspieler an Zweitligist Boluspor verliehen. In der Hinrunde noch ohne nennenswerten Einsatzzeiten, spielte er sich ab der Rückrunde fest in die erste Elf. So kam er für Boluspor noch auf insgesamt 20 Ligaeinsätze und erzielte dabei vier, meist spielentscheidende, Tore. Nach diesem erfolgreichen Leihgeschäft kehrte er im Sommer 2021 zu seinem Jugend- und Stammklub Fenerbahce zurück, wo er schnell zum festen Bestandteil der ersten Elf wurde und seitdem meist als Flügelstürmer in der Süper Lig und der Europa League eingesetzt wird.



2020/21: Eren Tokat

Çorum FK

(getragen in der 2. Lig)

Mit Hacettepespor feierte Verteidiger Eren Tokat bereits früh in seiner Karriere einen Erfolg, als er 2014 mit dem damaligen Viertligisten in die 2. Lig aufstieg. Zwei Jahre später gelang fast der Aufstieg in die 1. Lig, allerdings scheiterte man in den Aufstiegsspielen gegen Bandirmaspor. Eren Tokat wechselte daraufhin mehrfach den Arbeitgeber und spielte somit ab 2016 für sechs weitere Drittligisten. Die meisten Spiele bestritt er dabei in zwei Abschnitten für den Çorum FK: zuerst in der Hinrunde 2019/20, sowie danach in der gesamten Spielzeit 2020/21. Nach insgesamt 41 Pflichtspielen trennten sich die Wege jedoch im Sommer 2021 und der erfahrene Verteidiger wechselte zu Adiyaman FK.



2020/21: Furkan Günes

Icel İdman Yurdu

(getragen in der 3. Lig)



Zu den Trikots weiterer türkischer Vereine ab 2021 geht es hier.